reizbar

reizbar

* * *

reiz|bar ['rai̮ts̮ba:ɐ̯] <Adj.>:
leicht zu reizen, zu verärgern:
der Chef ist heute sehr reizbar.
Syn.: empfindlich, heftig, hitzig, leicht erregbar, nervös.

* * *

reiz|bar 〈Adj.〉
1. fähig, einen Reiz zu beantworten; Sy reizempfänglich
2. erregbar, empfindlich, aufbrausend
● \reizbar werden, sein; \reizbare Schwäche des Nervensystems

* * *

reiz|bar <Adj.>:
leicht zu reizend, zu verärgernd:
ein -er Mensch.
Dazu:
Reiz|bar|keit, die; -.

* * *

reiz|bar <Adj.>: 1. leicht zu reizen, zu verärgern; empfindlich bis zum Jähzorn: ein -er Mensch; Er war r., ruhelos und ständig gespannt (Meckel, Suchbild 54); Föhn macht manche r. 2. (selten) empfindsam, empfänglich für besondere Reize: ein -es Organ für etw. haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reizbar — Adj. (Aufbaustufe) sehr leicht erregbar, leicht in Wut geratend Synonyme: aufbrausend, auffahrend, hitzig Beispiel: In letzter Zeit ist sie launisch und reizbar …   Extremes Deutsch

  • reizbar — 1. ↑apprehensiv, ↑erethisch, ↑exzitabel, ↑irritabel, ↑sensitiv, 2. ↑erogen, 3. impressionabel …   Das große Fremdwörterbuch

  • reizbar — aufbrausend, auffahrend, cholerisch, erregbar, hitzig, hitzköpfig, jähzornig; (ugs.): grätig, leicht auf die Palme zu bringen; (veraltend): brauseköpfig, schwarzgallig; (veraltet): reizsam; (bildungsspr. veraltet): suszeptibel; (bes. Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reizbar — reiz·bar Adj; nicht adv; <ein Mensch> so, dass er sehr schnell ärgerlich und aggressiv wird: leicht reizbar sein || hierzu Reiz·bar·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reizbar — reizen: Mhd. reizen (reiz̧en), ahd. reizzen (reiz̧en) »antreiben, anstacheln; locken, verlocken; erwecken, anregen; erregen, ärgern« und die nord. Sippe von schwed. reta »locken; anregen; necken; ärgern« beruhen auf einer Kausativbildung zu dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • reizbar sein — [Redensart] Auch: • geladen sein • aggressiv sein Bsp.: • Die Ungerechtigkeit, die er erfahren hat, hat ihn verbittert …   Deutsch Wörterbuch

  • reizbar — reiz|bar …   Die deutsche Rechtschreibung

  • reizbar sein — reizbarsein inVorhandspielen.Eigentlichsovielwie»leichterregbarsein«;hierbezogenaufdasFolgende.1900ff.Kartenspielerspr …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • cholerisch — reizbar; impulsiv; genervt; hitzköpfig; grantig (umgangssprachlich); leicht erregbar; ungeduldig; jähzornig; zügellos; aufbrausend; …   Universal-Lexikon

  • ungeduldig — reizbar; impulsiv; genervt; hitzköpfig; grantig (umgangssprachlich); leicht erregbar; jähzornig; zügellos; cholerisch; aufbrausend; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”